In diesem Beitrag berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen mit der Plattform GrizzlyFi.
Was ist Grizzly.fi?
Grizzly.f* (GrizzlyFi / Grizzly fi) ist ein Schweizer Technologieunternehmen, das 2021 gegründet wurde, um DeFi (Decentralized Finance – Dezentrale Finanzen) mit innovativen Finanzlösungen für jedermann zugänglich zu machen. Grizzly.fi möchte traditionelle Finanzen und dezentrale Finanzen zusammenbringen.
Das Plattform Launch Datum von Grizzly.fi war am 08.08.2022. Die Plattform ist ein Liquidity Aggregator auf der Binance Smart Chain (BSC). Du musst nicht mehr verschiedene Plattformen verwalten und komplizierte Schritte ausführen, um die Vorteile von Liquidity Mining zu nutzen.
Grizzly.fi generiert Renditen aus den Krypto-Vermögenswerten seiner Benutzer. GrizzlyFi bietet eine auto-compounding Funktion, was bessere Erträge durch einen Zinses-Zins Effekt ermöglichen soll.
Vorteile laut GrizzlyFi:
- Investieren mit einem Klick
- Optimierte Renditen
- Hub für Liquidity Mining
- Smart Tokenomics
Die komplette Dokumentation findest du hier: weiter
GrizzlyFi erklärt auf dem YouTube Kanal von Grizzly:
Vom 04.08. bis 07.08.2022 fand ein „Community Fairlaunch“ statt. Während dieses Zeitraums konntest du BNB in einen eigens dafür geöffneten Einzahlungspool einzahlen.
Risikohinweis / Disclaimer
Der Inhalt wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Autor übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung, Garantie und/oder Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen. Vom Autor erwähnte Aktien, Optionen, Kryptowährungen und sonstige Investmentarten sind immer mit Risiken behaftet und können zum Totalverlust des Kapitals führen.
Alle Texte sowie Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie dienen lediglich der Weiterbildung und Unterhaltung! Sollte der Leser sich Inhalte dieses Artikels zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so ist er sich bewusst, dass er eigenständig handelt und für sein Tun selbst Verantwortung trägt. Eine Haftung, auch im Einzelfall, ist ausgeschlossen.
Grizzly.fi Card – Krypto Debitkarte
GrizzlyFi hat angekündigt, im Sommer 2023 eine eigene Debitkarte, die Grizzly.fi Card, herauszubringen. Eine Debitlkarte ist keine echte Kreditkarte, sondern eine Karte, die du zur Nutzung mit Guthaben aufladen musst. Guthaben kannst du mit einer Kryptowährung deiner Wahl aufladen.
Die Karte soll in über 100 Ländern verfügbar sein, was bei anderen Krypto Kreditkarten nicht der Fall sein soll. Neben einer virtuellen Karte, die man bei Apple Pay oder Google Pay hinterlegen kann, wird es auch eine physische Metallkarte und eine Plastikkarte geben.
Rabatte und Cashback Grizzly.fi Debitkarte
Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 15.03.2023:
Es wird verschiedene Karten Level geben, für die man eine bestimmte Anzahl GHNY Token im Freezer V2 locken / hinterlegen muss. Anzahl der GHNY Token zur Qualifizierung für ein Kartenlevel:
0 GHNY = Basic
10 GHNY = Silver
100 GHNY = Gold
1000 GHNY = Platinum
10000 GHNY = Black
Der Preis in USD kann sich dabei ändern.
Im neuen Freezer 2.0 erhältst du einen Multiplier in Höhe von 4x im Vergleich zum Honeypot, d.h. die Basis APR (Annual Percentage Rate – Jahreszinssatz) wird mit dem Faktor 4x multipliziert, Wobei die APR im Honeypot bis zum 01.04.2023 sinken wird. Das Minting wird von 288 GHNY auf 88 im Honeypot reduziert
Die eingezahlten GHNY werden für 6 Monate „eingefroren“, d.h. du kannst dein Invest erst nach Ablauf der Freezing Periode wieder auszahlen (Locked Pool). Im GHNY Freezer verdiente Rewards werden automatisch reinvestiert (Auto-Compounding).
Abhängig vom Karten Level gibt es Cashback in GHNY Token, bei der Black Card bis zu 8%. In Kooperation mit einem Partner soll es ggf. auch in Bitcoin (BTC) später Cashback geben, Höhe unbekannt. Des Weiteren bis zu 10% Rabatt (maximal 100 EUR) bei Airbnb Buchungen durch die Mitgliedschaft in einem Travel Club und einen Sign up Bonus in GHNY bis zu 10%.
Anmerkung: Ich persönlich gehe davon aus, dass sich die Höhe des Cashbacks im Laufe der Zeit reduzieren wird, wie es bei anderen Krypto Debitkarten in der Vergangenheit auch der Fall war.
Gebührenfreie Auszahlungen an Bankautomaten sollen monatlich abhängig vom Kartenlevel bis zu einer Höhe zwischen 400 USD im Basic Level und 2000 USD im Black Level möglich sein.
Founders Card
Wenn du bis zum 01.04.2023 in den Freezer V2 einzahlst, erhältst du am 01.04.2023 einen NFT, der dich für die sogenannte Founders Card berechtigt. Damit sollen Vorteile wie Zugang zum Merch Shop und limitierte Features wie dem geplanten Leverage Feature verbunden sein. Des Weiteren eine physische Karte mit dem Aufdruck „Founders Card“ (Limited Edition).
Gebühren
Die Gebühren der Karte sollen laut Grizzly.fi die niedrigsten im Krypto Space sein. Wie das Gebührenmodell im Detail aussehen wird, wurde Stand 15.03.2023 noch nicht kommuniziert
Quellen: Grizzly.fi YouTube Kanal und Telegram Gruppe Grizzly.fi DACH
Hinweis: Ich kann leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf der Webseite von Grizzly.fi findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen
Mein Fazit zur Grizzly.fi Card
Stand heute werde ich keine Grizzly.fi Card bestellen. Wie sich die Höhe des Cashbacks der Karte in der Zukunft nach Launch entwickelt, kann niemand voraussagen. Auch möchte ich keine große Anzahl der GHNY Token im Freezer locken, sondern bevorzuge es, jederzeit frei über die Token verfügen zu können. Ich finde da aktuell das Renegade Projekt spannender, bei dem man nach Launch neben einer Debitkarte auch ein echtes Bankkonto einrichten kann.
Die Roadmap von Grizzly.fi
In einem Video auf YouTube hat GrizzlyFi die geplante Roadmap für das Jahr 2023 vorgestellt. Es soll eine Smartphone App (Grizzly.fi App) gelauncht werden, mit der es auch für Anfänger einfach sein soll, eine eigene Wallet zu erstellen. Dabei werden die biometrischen Sicherheitsvorrichtungen des Smartphones verwendet (Finger Print / Face ID).
In der App sollen Kryptowährungen eingezahlt oder per Banküberweisung oder Kreditkarte gekauft werden können.
Eine bestehende Wallet soll in die App „hochgeladen““ werden können. In der „Earn“ Section siehst du deine Investments in den Honeypot und den Pools.
Des Weiteren wird die Grizzly.fi Debit Card in die App integriert. Um die Karte in der Grizzly.fi App zu bestellen zu können, musst du einen KYC-Prozess zur Verifizierung durchführen, der laut GrizzlyFi im Regelfall innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen sein soll. Bei Bestellung der Karte soll es einen Sign Up Bonus in Höhe von 10% geben.
Mehr dazu im Video von GrizzlyFi:
Distributionsphase
Die sogenannte Distributionsphase hat mit dem Plattform Start am 08.08.2022 begonnen und endet am 25.11.2022. In dieser Phase soll es einfach möglich sein, den Honey Token, durch GHNY Staking, durch Honey BNB Farming und durch Stable Coin Liquidity Mining zu verdienen. D.h. in diesem Zeitraum ist die Inflation am am höchsten und das Minting am attraktivsten.
Mit Ende der Distributionsphase wird das Minting neuer GHNYs im Honeypot auf 288 pro Tag begrenzt sein.
Dank der riesigen Menge an protokolleigener Liquidität wird das Minting neuer GHNY-Tokens im GHNY-BNB-Hive sogar noch weiter von 288 pro Tag auf 88 pro Tag reduziert werden. Dasselbe gilt für den GHNY-BUSD Hive.
Ethereum Blockchain – Grizzly.fi auf Ethereum
Seit dem 21.12.2022 ist Grizzly.fi auf der Ethereum Blockchain live. Damit kannst du auf der Plattform zwischen der BNB-Chain und der Ethereum Blockchain wechseln.
Mit der Integration der Plattform Convex Finance ist die Investition in Stablecoin Hives (LUSD und FRAX), in Mixed Hives (TriCrypto) und einen Single Asset Hive (stETH) möglich.
Die Gebühren, die auf Convex generiert werden, werden genutzt, um Honey Token zurückzukaufen und an die Staker ausgezahlt.
DeFi Franc (DCHF) – Eigener Stablecoin
Grizzly.fi hat am 25.09.2022 einen eigenen dezentralen StableCoin auf einer separaten Plattform gelauncht, der sich am Schweizer Franken orientiert: Den DeFi Franc (DCHF).
Der DCHF soll gedeckt sein durch Bitcoin, Ethereum und weiteren StableCoins.
Auf einer eigenen Plattform kannst du Ethereum und Bitcoin als Sicherheit hinterlegen und DCHF gegen null Prozent Zinsen ausleihen. Die DeFi Franc kannst du in Liquidity Mining investieren.
Es wird auf GrizzyFi einen Pool geben, der Convex aggregiert, und in den du DCHF investieren kannst. Den LP-Token, den du dann erhältst, kannst du wiederum auf der DCHF Plattform gegen DCHF beleihen, die du wiederum in den Pool investieren kannst.
Moneta Token – Secondary Token
Der Moneta Token ist der Secondary Token auf der DeFi Franc Plattform und generiert die Gebühren.
GHNY – Grizzly Honey Token
GHNY ist ein Utility- und Governance-Token. Grizzly Honey-Staker erhalten Rewards und partizipieren von den Gebühren der institutionellen Anleger.
Der Grizzly Honey Token ist der Revenue-Sharing-Token von Grizzly.fi..
Der Grizzly Honey-Token hat keine maximale Menge („maximum supply“) und wird nur geminted, wenn Benutzer Grizzly.fi verwenden. Auf diese Weise soll eine nachhaltige Inflation sichergestellt werden.
Welchen Preis hat der Grizzly Honey Token GHNY?
Den aktuellen GHNY Preis / Kurs findest du auf CoinMarketCap: weiter
CoinTracking 10% Rabatt
CoinTracking analysiert all deine Trades und generiert zahlreiche Informationen wie den Wert deiner Coins, den Gewinn / Verlust deiner Trades, realisierte und unrealisierte Gewinne, Auswertungen für die Steuererklärung, und vieles mehr. Mit aktuellen und historischen Preisen zu 21.683 Coins und Assets, bist du stets bestens informiert.
Investieren über Grizzly.fi
Du hast verschiedene Möglichkeiten, über GrizzlyFi zu investieren:
Honeypot- der GHNY Staking Pool
In den Honeypot Staking Pool kannst du den GHNY Token einzahlen und erhältst Staking Rewards in GHNY. Du profitierst von allen Transaktionen über die GrizzlyFi Plattform. So wird ein Teil der Einnahmen, die über die Liquidity Mining Pools („Hives“) erzielt werden, an die Staker ausgegeben.
Das Minting im Honeypot wird bis zum 01.04.2023 von 288 GHNY auf 88 reduziert
Stablecoin Hives
Die Stablecoin Hives auf GrizzlyFi sind Liquiditätspools mit Stablecoin Paaren auf der dezentralen Börsen. Der Vorteil ist, dass diese nahezu keinem Impermanent Loss unterliegen.
In folgende Stablecoin Hives (BNB Chain) auf Pancakeswap und Thena kannst du über GrizzlyFi einzahlen:
- DOLA-cUSD
- USDT-BUSD v2
- USDC-USDT v2
- DAI-BUSD
- USDC-BUSD v2
Und auf Ethereum zwei Stabelcoin Hives auf Convex:
- LUSD
- FRAX
Je nach Risikobereitschaft kannst du zwischen den drei Strategien „Stable Strategie„, „Standard Strategie“ und „Grizzly Strategie“ wählen.
In der Grizzly-Strategie ist die voraussichtliche Rendite am höchsten, wenn der GHNY Token zukünftig stabil bleibt oder im Wert steigt. Es werden alle Rewards verwendet, um GHNY-Token zurückzukaufen, die dann automatisch gestaket werden
Mixed Hives
Die Mixed Hives auf GrizzlyFi sind Liquiditätspools mit einem Stablecoin und einen Nicht-Stablecoin . Auf der Binance Smart Chain auf den dezentralen Börsen Pancakeswap, Thena und Biswap. Diese Liquidity Pools haben das Risiko des Impermanent Loss und sind damit spekulativ. Die mögliche Rendite (APY) ist höher wie bei den Stablecoin Hives.
Du kannst auf GrizzlyFi in folgende Mixed Hives investieren:
- BNB-USDT (Biswap)
- BNB-DEUS (Thena)
- ETH-USDC (Pancakeswap)
- DOLA-cUSD (Thena)
- MULTI-BNB (Thena)
- BTCB-BUSD (Pancakeswap)
- FEAR-BUSD (Thena)
- IDIA-BUSD (Thena)
- BTCB-USDT (Biswap)
- xCAD-BNB (Thena)
- BUSD-BNB (Pancakeswap)
- ETH-USDT (Biswap)
- BNB-THENA (Thena)
- BUSD-THENA (Thena)
Des Weiteren auf Ethereum den Mixed Hive TriCrypto (Convex).
Single Asset Hive
Auf Ethereum steht über Convex der Single Asset Hive stETH zur Verfügung. Single Asset Hives zahlen in der Regel nicht so viele Rewards aus wie Stablecoin Hives..
Grizzly Hive
Der Grizzly Hive ist der Liquidity Pool des Grizzly Hine Token GHNY mit BNB (BNB-GHNY). Ein Liquiditätspool mit hohen Rewards, aber auch hohem Risiko aufgrund eines möglichen Verlustes durch Impermanent Loss, wenn der GHNY oder BNB stark an Wert verliert.
Folgende Grizzly Hive Liquiditätspool stehen auf der BNB Chain zur Verfügung:
- GHNY-BUSD (Biswap)
- BNB-GHNY (Pancakeswap)
- GHNY-BNB (Thena)
Fazit meiner Investition auf Grizzly.fi
Ich hatte beim Community Fairlaunch (04.08. bis 07.08.2022) eine überschaubare Summe auf Grizzly.fi in den Pool eingezahlt. Ein Betrag, bei dem ich auch einen Totalverlust verkraften könnte.
Zu diesem Zweck hatte ich in meiner Metamask Wallet einen separaten Account für GrizzlyFi angelegt. Nach dem Launch ist der Kurs des GHNY Token relativ schnell auf über 300 EUR angestiegen, danach aber auch sehr schnell wieder gefallen und fällt seitdem mit kleinen Zwischenhochs relativ stetig. Stand 15.03.2023 liegt der Kurs bei 14,94 EUR (Quelle CoinMarketCap).
Lange war ich mit meiner Investition im Plus. Die GHNY Token hatte ich in den Honeypot und später in den Freezer eingezahlt und die Rewards wieder in den Honeypot reinvestiert. Mit einer sehr kleinen Summe hatte ich eine Einzahlung in den Grizzly Hive getätigt.
Nur einen sehr kleinen Teil der Rewards habe ich verkauft. Dies war aus heutiger Sicht ein Fehler. Zum einen bin ich aufgrund des Kursverlustes des GHNY Token aktuell deutlich im Minus, zum andern muss ich darüber hinaus auch noch die Steuern auf die erhaltenen Rewards bezahlen, was meinen derzeitigen Verlust weiter vergrößert.
Ob sich der Kurs des GHNY Token in der Zukunft wieder erholt ist ungewiss und reine Spekulation – auch wenn man von dem Projekt an für sich überzeugt ist. Dessen sollte man sich bewusst sein. Meine Learnings für die Zukunft:
- Gewinne mitnehmen und bei hohen Kursen Teilverkäufe tätigen
- Rewards nach Erhalt (zum Teil) verkaufen – auch bei Kurverlusten muss man auf die Rewards Steuern zahlen, die höher sein können, als der aktuelle Wert des Tokens
- Immer einen Plan B machen, bevor ich investiere. Diese mir selbst auferlegte goldene Regel hatte ich im Falle von GrizzlyFi nicht beachtet. Bei jeder Investition handele ich eigentlich nach folgenden 3 Regeln: 1) Investiere nur in das, was du verstehst. 2) Investiere nur Geld, das du nicht benötigst. 3) Mache immer einen Investitionsplan mit einem Plan B.
Ich werde nun keine GHNY Token verkaufen und nehme damit in Kauf, dass der GHNY Token weiter fallen kann bis zu einem Totalverlust. Rewards aus dem Honeypot etc. werde ich regelmäßig claimen und verkaufen. Sollte das Projekt GrizzlyFi in der Zukunft in die Erfolgspur kommen und damit der Preis des GHNY Token steigen freue ich mich – wenn dies nicht der Fall ist macht es auch nichts, da es mir von Anfang an bewusst war, dass die Investition hoch spekulativ ist mit dem damit verbundenen hohem Risiko.
FAQ – Fragen und Antworten zu Grizzly.fi
Wo GHNY Tokens kaufen / verkaufen?
Der Handel von GHNY ist auf der Börse MEXC möglich: weiter zu MEXC*
Am 24.09.2022 wurde das Listing auf der Top 10 Exchange gate.io* verkündet.
GHNY kannst du auch direkt dezentral auf Grizzly.fi kaufen, indem du eine Kryptowährung wie z.B. BNB, Tether oder USDC in den Honey Token tauschst. Um GHNY Tokens auf den dezentralen Krypto-Börse PancakeSwap oder biswap zu kaufen benötigst du eine Wallet und Guthaben im Binance Coin BNB.
Ist Grizzly.fi sicher?
Ist GrizzlyfF sicher? Diese Frage kann ich persönlich nicht beantworten. Meine Empfehlung: Mache immer eine eigene Recherche bevor du investierst – do your own research!
Es besteht immer ein Plattform Risiko – dessen solltest du dir bewusst sein.
Die Smart Contracts von Grizzly.fi wurden von verschiedenen Unternehmen per Audit geprüft.
Gibt es einen Steuerreport auf Grizzly.fi?
Die Plattform GrizzlyFi bietet keinen Steuerreport an. D.h. für deine Steuererklärung bist du selbst verantwortlich. Ich persönlich verwende zur Aufbereitung der Daten für meine Steuer das Tool CoinTracking.
Was ist der Kurs von Grizzly Honey GHNY?
Die aktuellen Kursdaten und Preisstatistiken des GHNY Token findest du auf CoinMarketCap.
Was ist die GHNY Contract Adresse?
Die GHNY Contract Adresse ist: 0xa045E37a0D1dd3A45fefb8803D22457abc0A728a
Welchen Nutzen hat der Grizzly Honey Token GHNY?
Der GHNY ist von seiner Architektur her ein Rewardstoken. Er soll durch Ausschüttungen ein passives Einkommen sichern.
Mit der Migration auf die Ethereum Chain wird durch Leverage Pools ein Buyback und Burn-Mechanismus entstehen. Dies wird durch die Emission der Aggregation auf Convex ermöglicht. Dafür muss nicht ein einziger GHNY gemintet werden, wodurch der GHHNY deflationär werden könnte.
Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass der GHNY keinen maximalen Supply hat. Maximum Supply bedeutet, dass die Anzahl der Honey Token nicht begrenzt ist
Was ist Impermanent Loss?
Die Liquiditätspools (Hives) auf GrizzlyFi bestehen aus zwei Coins, die sich im Wert verändern können. Steigt oder fällt der Kurs eines Coins im Verhältnis zum anderen Coin des Pool Paares stark, kann dies zu signifikanten Verlusten führen.
Was ist der Grizzly.fi Smart Contract?
Grizzly.fi ist selbst keine DEX- oder Liquidity-Mining-Plattform. GrizzlyFi fungiert als Hub für Liquidity-Mining-Pools anderer Plattformen. Benutzer investieren nicht in Grizzly.fi, sie investieren über Grizzly.fi auf einfache Weise.
Auf Plattformen wie zum Beispiel PancakeSwap muss der Benutzer die folgenden Schritte ausführen, um in einen Liquiditätspool zu investieren:
Auswahl des Pools
Umwandlung von 50 % der initialen Krypto in Token A des Liquiditätspools
Umwandlung 50 % der initialen Krypto in Token B des Liquiditätspools
LP-Token kaufen
LP-Token staken
Laut Grizzly.fi wird dieser Prozess mit der Funktion „Ein-Klick-Investieren“ viel einfacher. Du wählst den gewünschten Pool aus, wählst eine Kryptowährung aus deinem Wallet aus und klickst auf „Investieren“ . Den Rest erledigt der Grizzly.fi Smart Contract.
Dies bedeutet im Detail zum Beispiel:
Senden deiner Crypto zu Pancakeswap
Tausch 50 % in Token A
Tausch 50 % in Token B
Zum Liquiditätspool, der sich auf der von dir gewählten DEX befindet
Erhalt LP-Token
Staking LP-Token
Diese Schritte werden alle automatisch durch den Smart Contract innerhalb von Sekunden ausgeführt.
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten.
Wir empfehlen nur Tools bzw. Anbieter, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch uns und diesem Projekt. Danke!