Immer mehr Krypto-Investoren suchen nach Wegen, Liquidität zu schaffen, ohne ihre Bitcoin verkaufen zu müssen. Genau hier setzt Firefish an: Eine Plattform für non-custodial Bitcoin Kredite, bei der deine Coins als Sicherheit (Collateral) hinterlegt werden. Aber ist Firefish wirklich so sicher, wie es klingt?
🔎 Was ist Firefish?
Firefish ist die erste Plattform für Bitcoin-besicherte Kredite, die auf ein Escrow-Protokoll setzt. Das bedeutet: Deine Bitcoin werden nicht einfach zentral verwahrt, sondern technisch abgesichert. Dadurch behältst du mehr Kontrolle – und reduzierst das Risiko eines Anbieter-Ausfalls.

Alles, was du brauchst, sind Bitcoin. Es gibt keine Bonitätsprüfung oder Schufa-Abfrage.
Die Plattform ist benutzerfreundlich und der Kreditprozess erfolgt schnell und unkompliziert.
Aktuell sind Kredite in Euro, Schweizer Franken und Tschechischen Kronen sowie dem Stablecoin USDC möglich, weitere Währungen und Stablecoins sind geplant.
Kreditnehmer legen ihre eigenen Konditionen fest, während Investoren frei entscheiden können, in welche Kredite sie investieren.
Investiere EURO und verdiene Zinsen
💻 Quellcode veröffentlicht: Mehr Transparenz für Nutzer
Ein echter Meilenstein: Firefish hat den Quellcode seines Bitcoin-Escrow-Protokolls veröffentlicht. Damit reagiert das Team auf die Kritik, dass die Plattform bislang eine „Black Box“ war.
- Rust-Implementierung: Der Code zeigt, wie Transaktionen erstellt und signiert werden.
- Deterministische Builds: Nutzer können überprüfen, ob die veröffentlichten Binaries mit dem Quellcode übereinstimmen.
Damit gilt erstmals: Don’t trust – verify!
🛡️ Sicherheit durch Bug-Bounty
Zusätzlich hat Firefish ein Bug-Bounty-Programm gestartet. Entwickler, die Sicherheitslücken finden, können bis zu 10.000 US-Dollar erhalten. Damit schafft die Plattform Anreize für unabhängige Prüfungen und erhöht die Sicherheit für alle Nutzer.
⚖️ Chancen und Risiken
✅ Chancen
- Liquidität erhalten, ohne Bitcoin verkaufen zu müssen
- Transparenz durch offenen Quellcode
- Community-Prüfung & Bug-Bounty stärken die Sicherheit
⚠️ Risiken
- Noch junges Projekt mit wenig Track Record
- Technische & regulatorische Unsicherheiten bestehen weiterhin
📌 Fazit: Firefish als spannender Ansatz
Firefish ist ein innovativer Ansatz im Bereich Bitcoin Kredit & Crypto Lending. Durch den veröffentlichten Quellcode und das Bug-Bounty-Programm will das Team Vertrauen schaffen und Sicherheit messbar machen. Für Hodler, die kurzfristig Euro benötigen, ohne ihre Bitcoin zu verkaufen, könnte Firefish eine interessante Lösung sein – auch wenn man die Risiken nicht ignorieren sollte.
👉 Mehr Infos direkt bei Firefish: Zur Plattform*
👉 Abonniere meinen Newsletter auf privatsparer.de für aktuelle Updates zu Krypto, FinTech & Steuern.






