dEURO: Der erste wirklich dezentrale Euro-Stablecoin

Frank

dEURO Stablecoin, Krypto

deuro-euro-stablecoin

In einer Welt, in der zentrale Instanzen und Oracles oftmals Schwachstellen für Stablecoins darstellen, setzt dEURO neue Maßstäbe. Das innovative Protokoll präsentiert sich als ein vollständig dezentraler, durch Kryptowährungen besicherter Stablecoin, der ohne externe Preisfeeds auskommt – und dabei den Euro als Wertanker nutzt.

Was ist dEURO?

dEURO ist ein dezentraler, collateral-basierter Stablecoin, der stabil auf 1 Euro gepinnt ist – ohne zentrale Emittenten oder Oracle-Abhängigkeiten. Statt Preis-Feeds von außen zu nutzen, basiert das System auf einem auktionsbasierten Minting-Prozess, bei dem Nutzer den Wert ihrer hinterlegten Sicherheiten selbst festlegen.

Alle Transaktionen und Smart Contracts sind öffentlich auf der Blockchain einsehbar und wurden von renommierten Sicherheitsfirmen auditiert.

So funktioniert das dEURO-Protokoll

decentralized-euro-deuro

Minting: dEURO erschaffen

Nutzer können dEURO prägen, indem sie geeignete Kryptowährungen wie WETH, WBTC oder USDC als Collateral hinterlegen. Wer dEURO schöpft, muss sie später zurückzahlen, um seine Sicherheiten zurückzuerhalten.

Lending: Liquidität ohne Verkauf

dEURO ermöglicht es, Kredite aufzunehmen, ohne die zugrunde liegenden Krypto-Assets verkaufen zu müssen. So bleibt man investiert und kann gleichzeitig Liquidität freisetzen.

Saving: Sparen mit bis zu 10 % Rendite

Das Savings-Modul von dEURO ermöglicht es, dEURO anzulegen und attraktive Zinserträge von bis zu 10 % APR zu erzielen – ohne zentrale Mittelsmänner.

deuro-zinsen-verdienen

Die Erträge stammen direkt aus den Kreditzinsen und werden Block für Block automatisch an die Anleger ausgeschüttet. Ein einfaches Beispiel:

  • Euro in dEURO auf der Plattform DFX* tauschen – gebührenfrei.
  • dEURO im Savings-Modul der dEURO-App* anlegen.
  • Zinsen jederzeit einfordern und auf die eigene Wallet auszahlen lassen.

Vorteile:

  • Attraktive Zinsen: Bis zu 10 % APR.
  • Dezentralität: Keine zentrale Kontrollinstanz.
  • Transparenz: Alle Prozesse sind öffentlich auf der Blockchain einsehbar.
  • Direkte Erträge: Keine Mittelsmänner.
  • Flexibilität: Einlagen können jederzeit entnommen werden.
  • Breite Collateral-Auswahl: Viele ERC20-Assets einsetzbar.
  • Oracle-frei: Kein Risiko durch externe Preismanipulation.

Für die Verwaltung eignet sich CoinTracking, um Investitionen und Steuernachweise einfach zu organisieren.


CoinTracking bis zu 15% Rabatt

CoinTracking analysiert all deine Trades und generiert zahlreiche Informationen wie den Wert deiner Coins, den Gewinn / Verlust deiner Trades, realisierte und unrealisierte Gewinne, Auswertungen für die Steuererklärung, und vieles mehr. Mit aktuellen und historischen Preisen zu über 31.600 Coins und Assets, bist du stets bestens informiert.

10% Rabatt plus 5% Rabatt auf alle Bitcoin und Bitcoin Lightning Zahlungen


nDEPS und DEPS: Governance und Investment

Das dEURO-Ökosystem wird über den Governance-Token nDEPS gesteuert:

  • nDEPS bieten Stimmrechte und Anteil an Gebühren- und Liquidationserlösen.
  • DEPS ist eine „Wrapped“-Version ohne Stimmrechte, besser für den Handel geeignet.

nDEPS können über die dEURO-App*, DFX* oder Uniswap erworben werden. Für das Einlösen von nDEPS im Smart Contract gilt eine Mindesthaltedauer von drei Monaten.

Governance: Mitgestalten leicht gemacht

Das Governance-Modell ist veto-basiert: Jeder darf neue Vorschläge einreichen. Schon 2 % der Stimmkraft reichen aus, um schlechte Vorschläge zu verhindern.

Die Rolle der dEURO Association

Die unabhängige dEURO Association unterstützt die Weiterentwicklung des Protokolls, greift aber nicht aktiv in dessen Betrieb ein und hält keine Governance-Token. Ein Advisory Board aus Experten begleitet das Projekt.

Ein wachsendes Ökosystem

dEURO arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern zusammen:

  • On- und Offramps: DFX*
  • Wallets: Frankencoin App, CakeWallet
  • Payment-Lösungen: Ammer Pay, Open CryptoPay
  • DEXs: Uniswap, Matcha

Ziel ist es, dEURO für möglichst viele Anwendungen wie Bezahlen, Tauschen und Investieren nutzbar zu machen.

Rechtliche Einordnung

Nach der MiCA-Verordnung wird dEURO als Krypto-Asset eingestuft. Aufgrund der dezentralen Struktur unterliegt das Projekt nicht den strengeren Regulierungen für zentral emittierte Stablecoins.

Fazit: dEURO als Zukunftsmodell?

dEURO kombiniert Dezentralität, Transparenz und Ertragsmöglichkeiten zu einem innovativen Stablecoin-Ansatz. Für Krypto-Enthusiasten, die finanzielle Souveränität suchen, stellt dEURO eine spannende Alternative dar. Das wachsende Ökosystem und attraktive Zinsen könnten dEURO zu einem wichtigen Bestandteil der zukünftigen dezentralen Finanzwelt machen.

Risikohinweis / Disclaimer

Der Inhalt wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Autor übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung, Garantie und/oder Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen. Vom Autor erwähnte Aktien, Optionen, Kryptowährungen und sonstige Investmentarten sind immer mit Risiken behaftet und können zum Totalverlust des Kapitals führen.

Alle Texte sowie Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie dienen lediglich der Weiterbildung und Unterhaltung! Sollte der Leser sich Inhalte dieses Artikels zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so ist er sich bewusst, dass er eigenständig handelt und für sein Tun selbst Verantwortung trägt. Eine Haftung, auch im Einzelfall, ist ausgeschlossen.

Resources

Blog

Newsletter

Rabatte und Deals