Kostenloser Bitcoin-Sparplan mit Strike – So richtest du ihn ein (Anleitung 2025)

Frank

Krypto

bitcoin-strike-sparplan

Ein Bitcoin-Sparplan gehört zu den einfachsten Wegen, langfristig und automatisiert in Bitcoin zu investieren. Doch viele Anbieter verlangen dafür Gebühren oder hohe Spreads. Dass es auch kostenlos geht, zeigt der Zahlungsdienst Strike. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Bitcoin-Sparplan komplett gebührenfrei einrichtest und worauf du achten musst.

Was ist Strike?

Strike (Strike.me*) ist ein US-amerikanischer Zahlungsdienst, der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen extrem einfach und günstig macht. Die App ermöglicht dir:

  • Bitcoin kaufen
  • Geld senden
  • Lightning-Zahlungen durchführen
  • automatische Bitcoin-Sparpläne anlegen

Sind die Käufe wirklich kostenlos?

Fast immer.

Strike erhebt keine klassischen Kaufgebühren. Beim Erstellen eines Sparplans wird in der ersten Woche eine geringe Gebühr angezeigt, diese entfällt jedoch nach sieben Tagen vollständig.

Mit meinem Code FW0X8N sparst du zusätzlich die Gebühr für die ersten 500 € Handelsvolumen, somit ist dein Einstieg komplett kostenfrei (es sei denn, du investierst mehr als 500 € in der ersten Woche).

Schritt-für-Schritt Anleitung (Video) – Bitcoin Sparplan anlegen

Schritt 1: Strike-App installieren

Die App ist kostenlos verfügbar für:

  • Android
  • iPhone (iOS)
Zum App Download*
bitcoin-sparplan-kostenlos-strike

Schritt 2: Registrierung & Verifizierung

Nach der Installation musst du dich kurz registrieren und verifizieren (KYC). Der Prozess ist sehr einfach.

Schritt 3: EURO einzahlen

Um Bitcoin über Strike zu kaufen, musst du zunächst ein Euro-Guthaben einzahlen.

So funktioniert’s:

  1. In der App den Bereich „Euro“ öffnen.
  2. Auf „Deposit“ (Einzahlen) klicken.
  3. Dir wird eine SEPA-Bankverbindung angezeigt.
  4. Überweise den Betrag, den du in Bitcoin investieren möchtest.

Tipp:
Richte dir einen monatlichen Dauerauftrag ein – so finanzierst du deinen Sparplan automatisch, ohne daran denken zu müssen.

Schritt 4: Bitcoin-Sparplan anlegen

Jetzt wird’s spannend – so richtest du deinen Sparplan ein:

  1. Im unteren Menü „Bitcoin“ auswählen.
  2. Auf „Buy“ klicken.
  3. Unter Ordertyp „Recurring Purchase“ (Sparplan) wählen.
  4. Frequenz einstellen:
    • monatlich
    • zweimal pro Woche
    • wöchentlich
    • täglich
    • sogar stündlich möglich!
  5. Startdatum auswählen (z. B. „Now“, also sofort).
  6. Betrag eingeben (z. B. 2 € täglich).
  7. Alles bestätigen.

Strike zeigt dir anschließend den aktuellen Bitcoin-Kurs sowie eine mögliche Gebühr für die erste Woche an. Danach ist dein Sparplan komplett kostenfrei.

Beispiel aus dem Video

Im Video lege ich einen täglichen Sparplan über 2 € pro Tag an. Nach der Bestätigung kauft Strike automatisch jeden Tag Bitcoin – ohne weiteres Zutun.

Nach dem Klick auf „Confirm“ ist dein Sparplan aktiv und der erste Kauf wird sofort ausgeführt.

Warum tägliches DCA sinnvoll sein kann

Durch die tägliche Ausführung nutzt du den Dollar-Cost-Averaging-Effekt (DCA) optimal:

  • Du kaufst mal günstig, mal teuer
  • Du glättest Kursschwankungen
  • Du musst kein Markttiming betreiben
  • Deine Investition wächst automatisch

Gerade für Anfänger ist DCA eine der angenehmsten Strategien im Kryptobereich.

Fazit: Strike macht Bitcoin-Sparen extrem einfach und günstig

Mit Strike kannst du einen Bitcoin-Sparplan:

  • ohne Gebühren
  • mit flexibler Häufigkeit
  • automatisch und unkompliziert

einrichten. Durch die Kombination aus geringen Spreads, Wegfall der Gebühren nach der ersten Woche und zusätzlichen Vorteilen durch den Rabattcode ist Strike eine der günstigsten Möglichkeiten, langfristig Bitcoin zu kaufen.

Wenn du einen einfachen, kostenlosen und automatisierten Weg suchst, um Bitcoin zu sparen, ist Strike definitiv einen Blick wert.

🔍 Mehr Möglichkeiten: Bitcoin beleihen statt verkaufen

Wenn du bereits etwas Erfahrung gesammelt hast und mehr aus deinem Bitcoin-Bestand machen möchtest, kann ein Blick auf Firefish spannend sein. Statt BTC zu verkaufen, kannst du sie dort beleihen und so kurzfristig Liquidität erhalten, ohne deine langfristige Bitcoin-Position aufzugeben.

👉 Hier findest du zwei weiterführende Artikel:

Firefish richtet sich klar an fortgeschrittene Nutzer, die ihre Coins behalten, aber dennoch flexibel bleiben möchten – ein spannender Ansatz für alle, die langfristig stacken und trotzdem handlungsfähig sein wollen.

📌 Hinweis für die Steuer (Strike → CoinTracking)

Wenn du deine Bitcoin-Käufe aus dem Strike-Sparplan später korrekt in der Steuererklärung angeben möchtest, solltest du die Transaktionen sauber dokumentieren. Das geht am einfachsten mit CoinTracking.

👉 Hier findest du eine ausführliche Anleitung:

Dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Strike-Daten exportierst, in CoinTracking importierst und steuerlich sauber erfasst. Ideal, wenn du deinen Sparplan langfristig und transparent dokumentieren möchtest.

Risikohinweis / Disclaimer

Der Inhalt wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Autor übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung, Garantie und/oder Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen. Vom Autor erwähnte Aktien, Optionen, Kryptowährungen und sonstige Investmentarten sind immer mit Risiken behaftet und können zum Totalverlust des Kapitals führen.

Alle Texte sowie Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie dienen lediglich der Weiterbildung und Unterhaltung! Sollte der Leser sich Inhalte dieses Artikels zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so ist er sich bewusst, dass er eigenständig handelt und für sein Tun selbst Verantwortung trägt. Eine Haftung, auch im Einzelfall, ist ausgeschlossen.

Resources

Blog

Newsletter

Unterstützen